Unsere Schule
Abschied
Am letzten Schultag vor den Sommerferien haben wir in diesem Jahr nicht nur unsere Viertklässler, sondern auch unsere Direktorin Frau Rickertsen mit ganz viel Herz verabschiedet. Neben Spielen in den Klassen für Frau Rickertsen haben die Schülerinnen und Schüler der Bugenhagenschule auch einen gemeinsamen Tanz einstudiert und bei schönstem Sonnenschein stolz zum Abschied präsentiert. Es war ein fröhlicher Vormittag! Unseren Viertklässlern wünschen wir nun nach den Sommerferien einen tollen Start an den neuen Schulen. Bei Frau Rickertsen bedanken wir uns ganz herzlich für die letzten 12 Jahre und wünschen ihr für die Zukunft alles Liebe und Gute!
Konzert im FiF
Am Montag, den 17.02.20 fand im FiF ein einstündiges Konzert mit Herrn Breith (Cello) und Frau Sehrer (Klarinette) für die vierten Klassen statt. Es wurden Stücke von Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach gespielt. Die Instrumente wurden verständlich erklärt.
Nikolausturnen
Es ist schon Tradition - am Nikolaustag fand wieder das jährliche Nikolausturnen für alle Schülerinnen und Schüler statt. In der Halle durften sich die Kinder an verschiedenen Hinternissen austoben und erproben.
Zacharias, der kleine Zahlenteufel
Im November hat das Musical ‚Zacharias, der kleine Zahlenteufel‘ die Schülerinnen und Schüler der Bugenhagenschule verzaubert.
Auf eine lustige Art und Weise vermittelt das Musical, wie wichtig Zahlen in unserem Alltag sind. Gespannt verfolgten die Kinder das einstündige Stück, bei dem neben dem imposanten Bühnenbild vor allem die Darstellerin überzeugen konnte.
Projekt „Gemeinde Friedrichsberg“
Im Februar und März stand dieses Jahrs für uns Religionsschüler der vierten Klassen der Bugenhagenschule in Schleswig ein ganz besonderes Projekt an. Wir erkundeten nämlich gemeinsam mit Pastorin Jasmin Donath und unserer Religionslehrerin Frau Rauchfuß die Gemeinde Friedrichsberg und erweiterten damit unseren Horizont vor der eigenen Haustür.
Das Projekt startete, indem der evangelische Kindergarten Hornbrunnen zu uns in die Bugenhagenschule gekommen ist. Der Kindergarten ist übrigens der älteste Kindergarten in ganz Schleswig-Holstein. Die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen wollten gucken, wie der Religionskurs funktioniert. Anneke und Inessa haben den Kindern die Schöpfungsgeschichte vorgelesen und wir haben passende Bilder auf dem roten Faden abgelegt. Wir haben auch gemeinsam gesungen. Die Kindergartenkinder nennen sich die Himmelstürmer, weil sie fast jeden Tag raus gehen. Und vor dem Frühstück sprechen die Kindergartenkinder ein Gebet.
Anders ist es im diakonischen Pflegeheim „Zum Öhr“, welches wir als nächstes besuchten. Die Bewohner beten dort vor dem Essen nicht gemeinsam, aber jeder darf es freiwillig alleine tun. Im Pflegeheim hat uns der Leiter Herr von der Wehl unsere Fragen beantwortet, von Sankt Benedikt erzählt und viele Sachen erklärt. An jedem Mittwoch wird eine Andacht gefeiert. Pastorin Donath kommt hierfür einmal im Monat zu den alten Menschen. Im oberen Stockwerk gibt es eine Ecke, in welcher die Bewohner beten können. Die sieht richtig schön aus!
Besonders aufregend war unser Ausflug zur Bahnhofsmission. Wir haben dort sehr viele Sachen gelernt und sogar ein paar Geschenke bekommen. Die Arbeiter der Bahnhofsmission sind schon in Rente und arbeiten ehrenamtlich dort. Wir durften einen Fahrstuhl ausprobieren, mit dem Menschen in den Zug transportiert werden, wenn sie zum Beispiel im Rollstuhl sitzen. Wir haben gelernt, wie die netten Mitarbeiter der Bahnhofsmission die Menschen am Bahnhof unterstützen. Die Männer, die uns alles gezeigt haben, heißen Herr Niedziella und Herr Nothdurft. Herr Niedziella hat gesagt, dass die Bahnhofsmission gerne jedem Menschen hilft. Sie helfen auch uns, wenn wir Schwierigkeiten oder Fragen haben.
In der Woche danach hat Frau Donath uns in unserem Religionsunterricht besucht und uns alle Fragen beantwortet, die wir während des Projektes gesammelt haben. Frau Donath wollte Pastorin werden, weil es ihr Spaß macht, so viele verschiedene Aufgaben zu haben und mit Menschen zusammenzuarbeiten. Sie ist 29 Jahre alt, kommt aus Kiel und arbeitet schon seit einem Jahr in unserer Gemeinde. Unter ihrer weißen Albe ist es nicht heiß und wäre sie ein Tier, dann wollte sie gerne ein kräftiger Tiger sein.
Als Abschluss des Projektes sind wir von der Schule zur Dreifaltigkeitskirche gegangen, um dort Pastorin Donath zu treffen und mehr über die Kirche zu erfahren, in welcher wir auch unsere Schulgottesdienste feiern. Dafür haben wir eine Rallye gemacht. Die Kirche ist 1654 gebaut worden und Adam Olearius ist der Mann, der die Kirche entworfen hat. Wir durften sogar auf der Orgel spielen und von der Kanzel sprechen. Auf der Kanzel findest du übrigens Geschichten aus dem Leben von Jesus und in der Kirche ist überall das Symbol der Muschel zu entdecken.
Vogelschießen
Das traditionelle Kinderfest der Bugenhagenschule „Vogelschießen“ fand am Freitag, den 15. Juni 2018 bei schönsten Sommerwetter statt und wurde vom Spielmannszug und vierten Klassen feierlich eröffnet. Drei Stunden lang spielten die Kinder an 27 Spielstationen und ermittelten so ihre jeweiligen Klassenköniginnen und Klassenkönige. Anschließend ging es in einem Umzug durch den Friedrichsberg, der vom Spielmannszug angeführt wurde.
Mitmachkonzert

Teilnahme an der Mathematik-Olympiade
Am 16.11.2017 sind sechs Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen mit Frau Hummel und Frau Rauchfuß nach Flensburg zur Europa-Universität gereist, um an der Mathematik-Olympiade teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler haben in Zweierteams an den Aufgaben geknobelt. Zu Recht waren Marlene & Hannah, Isabelle & Jörn sowie Rahman & Elias sehr stolz auf die wohlverdienten Urkunden. Es war ein aufregender Tag voller Mathematik und Spaß!
Projekttag zum 500-jährigen Lutherjubiläum
Unter der Leitung von Pastor Dübbers wurde am Montag, den 30.10.2017, der Reformationsgottesdienst in der Halle der Bugenhagenschule bunt und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde viel gesungen! Herr Aßmann, ein ehemaliger Lehrer der Bruno-Lorenzen-Schule, unterstützte gemeinsam mit Tobias Thies am Bass und Henrik Obenauf am Schlagzeug den Gesang. Sie hatten sich extra zu diesem Anlass als Band zusammen gefunden und geprobt ! Ein herzliches Dankeschön dafür!
Sehr anschaulich führte Pastor Dübbers mit Kollegen und Kolleginnen der Schule ein kleines Theaterstück zum Ablasshandel vor. Am Ende erkannten alle, dass der Ablasshandel ein großer Betrug war.
Anschließend verteilten sich die Schülerinnen und Schüler in die vor den Herbstferien gewählten Projekte. So wurden zum Beispiel Lutherrosen getöpfert, es wurden Lutherkekse gebacken und Armbänder aufgefädelt. Zudem wurden mittelalterliche Spiele gespielt und es wurde ein großes Bild des Predigers Bugenhagen gestaltet.
Einschulung 2017/2018
Am Mittwoch, den 6.9.2017 wurden an der Bugenhagenschule die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche fand in den Klassenräumen die erste Unterrichtsstunde statt.
Fotos: Christina Weiss
Es ist soweit!
Am Freitag, den 12.05.2017 wurde die neu gestaltete Spiellandschaft auf unserem Schulhof um 12:00 Uhr feierlich eröffnet.
Freitag, 13.05.2017
Es geht voran!
Auf dem Schulhof hat sich während der Osterferien einiges getan - nun folgen die letzten Feinarbeiten....
Dienstag, 25.04.2017
Bauvorhaben auf dem Schulhof
In der letzten Märzwoche haben die Erdarbeiten für eine große Veränderung auf dem Schulhof der Bugenhagenschule begonnen, die mit Ende der Osterferien voraussichtlich abgeschlossen sein soll.
Montag, 3. April 2017
In den nächsten Wochen entsteht eine tolle Bewegungs- und Kletterlandschaft für unsere Schülerinnen und Schüler - die Spielgeräte sind bereits mit einem großen LKW geliefert worden und stehen zum Aufbau bereit. Wir sind gespannt!
Dienstag, 4. April 2017
Die neunte Sinfonie der Tiere
Am 08.03.2017 war die Theatergruppe „Nimmerland“ zu Gast an der Bugenhagenschule. Kurzerhand wurde die Turnhalle zur Theaterbühne umfunktioniert und alle wichtigen Instrumente eines Orchesters aufgebaut. Die 1. und 2. Klassen durften nach einer kurzen Einführung in die Instrumentenkunde die Instrumente ausprobieren, was ein besonderes Highlight nicht nur für die Kinder darstellte. Anschließend wurde das Theaterstück „Die 9. Sinfonie der Tiere“ aufgeführt, das mit Humor und gekonntem Schauspiel den Kindern spielerisch den Aufbau eines Orchesters zeigte. Das Ende dieses gelungenes Vormittages bildete die Instrumentenkunde für die 3. und 4. Klassen.
Fasching
Am Rosenmontag war es endlich so weit: Hexen, Zauberer, Cowboys, Indianer, Polizisten, Feen, Prinzen und Prinzessinnen kamen in die Bugenhagenschule um fröhlich zu feiern!! In der Turnhalle organisierten Kolleginnen tolle Spiele und eine Kostümparade. Höhepunkt des Festes waren die Polonaise durch das Schulgebäude und die Büttenrede der Viertklässlerinnen Maria, Lianna und Johanna. In launigen Sätzen und Beispielen beklagten sie sich über den ewig gleichen Spruch der Erwachsenen: "Lass das sein, für so was bist du viel zu klein!" Nein, sind wir nicht!
Zum Abschluss ließ sich die Schulleiterin, Maike Rickersten, auf einem bunt geschmückten Mattenwagen durch die Halle ziehen und warf - wie bei den echten Rosenmontagszügen - Bonbons in die begeisterte Menge.
Puschenschule
Kurz vor Weihnachten wurden in der Bugenhagenschule Regale für die 'Puschen' der Schülerinnen und Schüler angebracht - farblich passend zu den Garderoben.
Durch das Ausziehen der Straßenschuhe vor den Klassenräumen sind unsere Räume deutlich sauberer geworden!
Hütchenvölkerball-Turnier
Am letzten Schultag im Jahr 2016 fand für die dritten und vierten Klassen ein Hütchenvölkerballturnier statt. Als souveräner Gewinner wurde die Klasse 3b ermittelt. Herzlichen Glückwunsch!
Es wird märchenhaft!
Am 14. November 2016 besuchten Susanne Schoppmeier und Gerhard Bosche die Bugenhagenschule und trugen den Klassen unterschiedlichste Märchen vor. Trotz größerer Gruppen gab es jeweils eine beeindruckende Stille und gespanntes Lauschen. Das war ein schönes Erlebnis!
Lauftag
Am 29. September fand an der Bugenhagenschule der jährliche Lauftag statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit 15, 30 oder 60 Minuten zu laufen und sich so eine Urkunde zu sichern. Wir waren überrascht und erfreut, wie viele Kinder sich eine Urkunde der Stufe 3 (60 Minuten) erkämpft haben! Toll, weiter so!
Einschulung der neuen Erstklässler
Im Schuljahr 2016/2017 wurden an der Bugenhagenschule erstmals wieder drei erste Klassen eingeschult. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche wurden die Kinder und ihre Angehörigen mit einem herzlichen Applaus auf dem Schulhof begrüßt. Anschließend fand die erste Unterrichtsstunde statt. Zum Schluss haben sich die Klassen 1a, 1b und 1c zum Fototermin auf dem Schulhof getroffen.
Kollegiumsausflug
Am 08.07.2016 hat das Kollegium der Bugenhagenschule einen gemeinsamen Ausflug in den Hochseilgarten Altenhof unternommen. In kleinen Teams haben wir die verschiedenen Parcours ausprobiert. Weitere Bilder finden Sie im Bereich Schnappschüsse.
Auffrischungskurs 'Erste Hilfe'
Im März hat das Kollegium an einem Auffrischungskurs zum Thema 'Erste Hilfe' vom Deutschen Roten Kreuz teilgenommen. Der Kurs fand an einem Samstag im FiF statt. In Kleingruppen wurde zu allen wichtigen Themen gearbeitet - dabei stand die Praxis im Vordergrund.
Schule entwickelt sich - Schulentwicklungstage an der Bugenhagenschule
Im März beschäftigte sich das Kollegium der Bugenhagenschule zwei Tage intensiv mit der Entwicklung von Schule. Katrin Petersen vom IQSH brachte wertvolle Anregungen zur Raumgestaltung mit. Nach dem Motto: ‚Lernen braucht Raum‘ – vor allem individualisiertes Lernen – wurden unnötige Dinge aus den Klassenräumen entfernt. Durch das Umräumen von Tischen und Stühlen wurde viel Platz geschaffen und dabei verließen auch mal ‚traditionelle‘ Stücke wie das Pult oder der Klassenschrank den Klassenraum.
Nach einem sehr anregungsreichen ersten Tag stand am zweiten Tag der Besuch der Waldschule in Flensburg auf dem Programm, die bereits zahlreiche Auszeichnungen bekommen hat. Der Schulleiter Volker Masuhr nahm sich viel Zeit für Fragen und stellte den Entwicklungsprozess der Waldschule ausführlich vor.
Fazit: Das Kollegium erlebte zwei wichtige und anregungsreiche Tage, an denen weitere Ideen für individuelles Lernen an der Bugenhagenschule entstanden sind.
Projekt "Beißt der?"


Einschulung zum Schuljahr 2014/2015
Bei herrlichem Wetter wurden an der Bugenhagenschule die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche wurden die Kinder und ihre Angehörigen mit einem herzlichen Applaus von den älteren Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften auf dem Schulhof begrüßt. Anschließend fand in den Klassenräumen der 1a und 1b die erste Unterrichtsstunde statt.
"Erste Hilfe" geht uns alle an!
Am Samstag, den 12.04.14 hat das Kollegium der Bugenhagenschule an einem Auffrischungskurs im FiF teilgenommen. Geleitet wurde der Kurs von Sandra Ohm (www.sos-farm.de). Anhand vieler Beispiele aus der Praxis wurde bereits vorhandenes Wissen vertieft und in der praktischen Umsetzung aufgefrischt.
Gewusst wie - der Rettungsgriff
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Team
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Team - zunächst werden die Atemwege freigemacht.
Keine Angst vorm Defibrillationsgerät - das Ausprobieren gibt Sicherheit!
Lesekino
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand das erste Lesekino an der Bugenhagenschule statt. Für dieses Projekt gestalteten sämtliche Lehrkräfte der Schule eine individuelle Lesung. Das Angebot war breit gefächert und enthielt neben Klassikern von Astrid Lindgren und Sven Nordqvist auch aktuelle, spannende und lustige Kinderliteratur. Die Kinder durften sich nach individuellem Interesse ein Buch auswählen und sich eine Eintrittskarte für das Lesekino ihrer Wahl beschaffen. Nach einigem Gewusel durch die Flure der Schule fand schließlich jedes Kind sein entsprechendes Lesekino. Die anschließenden Gespräche und Basteleien offenbarten das große Interesse der Kinder und ihre Freude über diese etwas andere Form des Unterrichts. Sicher war es für den einen oder anderen ein kleines Abenteuer, nicht zu wissen, welche Lehrkraft letztlich vorlesen würde.
Mit dem Lesekino tragen wir kontinuierlich dazu bei, die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Viele Kinder freuen sich bereits auf das nächste Lesekino - und wir Lehrkräfte auch!
Bewegte Schule – Pausensport
Jeden Dienstag verzichtet die Klasse 4a auf ihre Frühstückszeit am Ende der zweiten Stunde und baut in der Turnhalle eine Kletterlandschaft für die ersten und zweiten Klassen auf. Dabei werden unsere "Großen" mmer kreativer und selbständiger, jeder Aufbau ist anders gestaltet und verschafft den kleineren Mitschülern vor allem in den Regenpausen aufregende Tobe- und Spielmöglichkeiten. Vielen Dank!
Bugenhagenschüler treffen den Bundespräsidenten
Tjarve Luca mit Bundespräsident Joachim Gauck,
seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt und Ministerpräsident Torsten Albig.
© Foto: Claudia Dannenberg, Schloss Gottorf.
Bundespräsident Gauck besucht das Schloss Gottorf in Schleswig - acht Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen waren auch mit dabei! Der Einladung ins Schloss am Freitag, den 23. März, folgten wir gerne. Anfangs gab es Saft und Kekse, dann wurden wir von Frau Edenharter aus der Abteilung Bildung und Vermittlung auf den Besuch vorbereitet. Anschließend wurden wir ins Schülerlabor ('Gottorf Lab') geführt und haben eifrig im Bereich der Archäologie entdeckt, experimentiert und erlebt. Schließlich kam der Bundespräsident auch zu uns. Er begrüßte uns freundlich und fragte uns nach den Dingen, die wir gerade erforschten. Dabei standen viele Menschen um uns herum und beobachteten alles. Das war ganz schön aufregend! Zum Schluss verabschiedete sich der Bundespräsident mit den Worten: "Tschüss, ihr Lieben!"
Vogelschießen
Das nachfolgende Video zeigt das Vogelschießen der Bugenhagenschule vom 27. Mai 2011.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Virtueller Rundgang
Im Folgenden laden wir Sie herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule ein.
Schulgebäude
Pausensport
Schulhof
Schulhof
Schulhof
Schulhof
Sportplatz
FiF (Forum im Friedrichsberg)
FiF (Forum im Friedrichsberg)
Räumlichkeiten
Schwimmunterricht in der Schleswiger Schwimmhalle
Schwimmunterricht in der Schleswiger Schwimmhalle