Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klasse 1c

Schuladoptionswoche

In der letzten Woche fand die Schuladoptionswoche statt. Die Lehrkräfte übergaben ihre Schlüssel und waren für diese eine Woche nicht in der Schule. Dafür übernahmen die jungen Lehrkräfte. Im Deutschunterricht lernten wir den Buchstaben U kennen. Wir haben das U unter anderem geknetet und mit kleinen Steinen gelegt. In Mathe haben wir uns die Zahlenreihe genauer angeschaut und die Zahlen von 1 bis 20 in der richtigen Reihenfolge gelegt. Über die Bedeutung von heller Kleidung und reflektierenden Westen in der dunklen Jahreszeit haben wir im Sachunterricht gesprochen. Die Bilder zeigen, dass man im Straßenverkehr viel besser mit heller und reflektierender Kleidung gesehen wird. Es war eine schöne und spannende Woche, die schnell vorbei ging.

 Schuladoption 

Neues vom Draußentag

Gemeinsam mit unserem Klassentier waren wir wieder unterwegs. Diesmal sind wir  zum Herrenhaus Annettenhöh und von dort aus zur Grabstätte von Ulrich von Brockdorff-Rantzau gewandert. Danach ging es weiter zur Waldkirche, wo wir eine Frühstückspause gemacht haben. Der anschließende Waldweg war sehr matschig, was dazu führte, dass der ein oder andere Schuh stecken geblieben ist. Gemeinsam konnten wir jedoch alle Schuhe retten und machten uns nach dieser aufregenden Wanderung auf den Rückweg zur Schule.

 Draußentag 1c 

Stehen, sehen, dann erst gehen!

Am letzten Schultag vor den Ferien bekamen wir Besuch von zwei Polizisten. Gemeinsam haben wir über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gesprochen. Danach durften wir unser Wissen am Zebrastreifen vor unserer Schule anwenden. Zusammen mit dem Polizisten haben wir darauf geachtet, dass die Autofahrer uns sehen und anhalten. Dabei galt immer der Merkspruch: Stehen, sehen, dann erst gehen! - Vielen Dank an die zwei Polizisten, die uns alle Fragen beantwortet haben.

 Polizeibesuch 1c 

Unser 5. Draußentag

Entlang des Schleiufers ging es diese Woche zu den Königswiesen. Unser Ziel war der Wikinger-Spielplatz mit seinen tollen Spielgeräten. Auf dem Hinweg zeigte sich die Sonne und wir erhielten einen tollen Blick auf die Schlei. Am Spielplatz angekommen, mussten wir eine kurze Regenpause einlegen. Wir hatten jedoch Glück und es dauerte nicht lange, bis der Regen wieder aufhörte. Wir gingen zum Schleiufer und durften einen kleinen Stein reinwerfen. Im Anschluss blieb uns noch Zeit zum Spielen und den Aussichtsturm raufzugehen. Von oben hatten wir einen tollen Ausblick auf Schleswig und konnten sogar mit Ferngläsern unsere Schule entdecken. Mit vielen neuen Eindrücken machten wir uns im Anschluss auf den Rückweg.Draußentag 1c

 

Neues vom Draußentag

Diese Woche war der Barockgarten auf der Gottorfer Schlossinsel unser Ziel. Im nahegelegenen Waldstück frühstückten wir zunächst und feierten Geburtstag. Dann durften wir den Gottorfer Globus besuchen. Während der 360-Grad-Tour bestaunten wir den gemalten Sternenhimmel und entdeckten unsere Sternzeichen. Im Anschluss gingen wir durch den Barockgarten. Vor allem die vielen Brunnen und Wasserspiele faszinierten uns. Mit vielen neuen Eindrücken ging es dann an Schloss Gottorf vorbei zurück zur Schule.Draußentag 1c 

Der dritte Draußentag

Trotz des Wetterberichts ließen wir es uns nicht nehmen, auch diese Woche wieder in den Draußentag zu starten. Bestens ausgerüstet mit Regenklamotten wanderten wir in Richtung Busdorf los. Der Nieselregen war kein Problem und wir zählten fleißig Treppenstufen und schauten uns die Verkehrsschilder auf dem Weg an. Kurz vor unserem Ziel wurden wir von einem Regenschauer überrascht. Kurzer Hand entschieden wir uns, unser Frühstück im Wald unter den schützenden Bäumen zu essen. Dies war ein toller Moment! Nichtsdestotrotz sorgte der Regen dafür, dass uns kalt wurde. Deshalb entschieden wir uns, frühzeitig zur Schule zurückzukehren. Dort wärmten wir uns auf und spielten gemeinsam zum Abschluss verschiedene Spiele.

 Draußentag 1c 

Neues vom Draußentag

In dieser Woche wanderten wir entlang der Schlei in Richtung Haithabu. Unser Ziel war die historische Freilichtbühne. Dort angekommen gingen wir direkt wieder auf Entdeckungstour. Mit Becherlupen schauten wir uns den Waldboden und seine kleinen Bewohner (v.a. Kellerasseln) genauer an. Außerdem bauten wir aus heruntergefallenen Ästen kleine Häuser. Die Zeit verging wie im Flug und nach einem spannenden Vormittag kamen wir wieder mit vielen neuen Eindrücken in der Schule an.Draußentag 1c 

Unser erster Draußentag

Mit großer Freude starteten wir in den ersten Draußentag. Nach einem langen Spaziergang kamen wir zu einem Rastplatz, wo wir erstmal frühstücken konnten. Im Anschluss entdeckten wir den umliegenden Wald. Wir beobachteten viele kleine Frösche und sammelten verschiedene Stöcker. Großen Spaß machte es auch, den matschigen Hügel mit der Regenhose runterzurutschen. Am Ende des Vormittags waren wir alle ziemlich müde, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht!1. Draußentag 1c 

Es geht los!

Im Deutschunterricht lernen wir die ersten Buchstaben kennen. Sie werden gelegt, geknetet, gesucht, gemalt und geschrieben.Deutsch 1c Erste Buchstaben 

Herzlich willkommen an der Bugenhagenschule
 Einschulung 1c

Mein 1. Schultag 24_25

  

Nachrichten

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden