Klasse 1b
Vier Monate ist es her, seit viele kleine Füße zum ersten Mal über die Flure der Schule gelaufen sind. Jetzt waren sie keine Kindergartenkinder mehr, sondern schon richtige Schulkinder. Vieles ist seitdem passiert…
Lauftag 2018
3 – 2 – 1 – Start: Und los geht’s! Jeder läuft so gut er kann! Nur nicht zu schnell, damit einem nicht gleich die Puste ausgeht. Hier geht es ja schließlich nicht darum, erster zu werden, sondern so lange wie man kann durchzuhalten. Ab 15 Minuten gibt es sogar eine Urkunde! Was aber wirklich zählt ist, dass man sein Bestes gegeben hat, egal, wie lange man auf der Bahn war!
Polizei
“Guten Morgen, wir sind die Polizei!” Was wollen die hier? Hat jemand etwas Schlimmes angestellt?? Kommen wir etwa ins Gefängnis??? Nein! Natürlich nicht! Liebevoll und mit viel Geduld erklärt der Mann in Dunkelblau, wie man sicher zur Schule kommt und wo und wie man am besten die Straße überquert. Und jetzt alle anziehen und raus: Praxisunterricht. In Polizeigeleit geht es einmal über die ganze Kreuzung.
Märchenerzähler
Ende November wurde es ganz ruhig in der Klasse. Ein Mann mit Hut, bunten Socken und großen Trommeln stand da. Was der wohl vorhatte? Ganz leise fing er an zu erzählen. Eine Geschichte von Riesen und Hexen und Menschen, die Prüfungen bestehen mussten. Ganz gebannt wurde zugehört – und am Ende wussten wir, wie durch einen großen, dicken, reichen, aber geizigen Mann und seinen kleinen, dünnen, armen, aber von Herzen guten Bruder das Salz ins Meer kam...
Schulkino
Eine lange Reihe Viertklässler steht auf dem Schulhof und wartet. Sie warten auf die Kleinen aus Klasse 1. Heute geht es nämlich ins Kino. Da müssen alle einmal quer durch die Stadt. Also darf sich jeder Erstklässler einen Großen aussuchen, der ihn sicher durch die Stadt begleitet. Gemeinsam geht es los: unterwegs wird fleißig gequatscht und sich besser kennengelernt. Im Kino haben wir das Glück, einen ganzen Kinosaal für uns allein zu haben. So können wir den Film so richtig genießen und herzlich über die verrückten Vögel lachen.
Nikolausturnen
6. Dezember: ist das aufregend, an der Tafel steht gar nichts von Deutsch oder Mathe für die erste Stunde. Was machen wir nur stattdessen? Und dann die Überraschung: Traditionell geht es für eine Stunde in die Turnhalle, wo viele verschiedene Kletterstationen aufgebaut sind. Es kann wild drauflosgeturnt werden. Und dann, als es zurück zur Klasse geht, war sogar der Nikolaus da und hat etwas in die Schuhe getan...
Mathematik
Ruhig, konzentriert und selbstständig wird an den Plänen gearbeitet. Wer fertig ist, darf mit Rechenpuzzeln und Knobelkarten “spielen”.
Kunst
Die Fingerfertigkeiten und Linienführung müssen noch ein wenig verbessert werden. Deswegen wird fleißig für den “Mal- und Farbenführerschein” geübt.
Neues aus dem Deutschunterricht der 1b
Endlich lernen wir den 1. Buchstaben! Nachdem wir mit Kreisspielen und Schwungübungen angefangen haben, geht es endlich los!
Wir lernen das O, o! Zunächst „malen“ wir es mit Händen, Füßen, der Nase, dem Ellbogen in der Luft, auf den Tisch, auf den Fußboden. Und dann geht es „richtig los:
- Mit Steinen legen
- Mit Wachsmalern nachspuren
- Den Buchstaben kneten und dem „Haus“ richtig anpassen.
- An der Tafel mit Kreide nachspuren.
- Wow, ein tolles Erlebnis! Auch das Nachspuren im Sand macht richtig viel Spaß!
So werden wir nun alle Buchstaben „erforschen“ und lernen.
Wir sind die Klasse 1b!